Recht und Regeln
Deutschland verfügt über ein umfassendes Regelwerk für Glücksspiele. Die wichtigste Grundlage bildet der Glücksspielstaatsvertrag (GlüStV), ergänzt durch die Spielverordnung (für Geldspielautomaten), das Strafgesetzbuch (§ 284 StGB) sowie Jugendschutz- und Landesgesetze. Mit dem GlüStV 2021, der am 1. Juli 2021 in Kraft getreten ist, sollen besonders Spielerschutz und Jugendschutz gestärkt werden. Ziel ist es, Glücksspielsucht bzw. pathologisches Glücksspielen und Betrug möglichst zu verhindern und einen bundeseinheitlichen Regulierungs-Rahmen für Glücksspiele zu schaffen.
Glücksspielstaatsvertrag 2021
Gemeinsame Glücksspielbehörde der Länder (GGL)
Konzessions- und Erlaubnispflichten
Jugendschutzgesetz
Spielerschutzmaßnahmen
Glücksspielgesetze in den Bundesländern
In den Bundesländern regeln eigene Landesgesetze die Ausführung des Glücksspielstaatsvertrags – Das „Hamburgische Gesetz zur Ausführung des Glücksspielstaatsvertrags 2021"
Weitere Infos
Weitere Informationen zu rechtlichen Regeln zu Glücksspielen in Deutschland finden Sie hier: