Zum Hauptinhalt springen

HELPLINE: 040 - 23 93 44 44 | Montags und Donnerstags 9 - 18 Uhr, Dienstags 10 - 18 Uhr, Mittwochs 13 - 18 Uhr, Freitags 10-14 Uhr

Unterstützung

Ich möchte aufhören zu spielen

Du willst raus aus dem Glücksspiel – vielleicht nicht zum ersten Mal. Du hast es möglicherweise schon öfter versucht. Und vielleicht hast du es auch geschafft, eine Zeit lang zu pausieren. Aber irgendwann kam der Rückfall. Jetzt willst du einen neuen Anlauf – und suchst nach einem Weg, der zu dir passt. Eines steht schon mal fest: So geht es nicht weiter!

Aufhören ist möglich

Der Wunsch, mit dem Spielen aufzuhören, ist ein erster wichtiger Schritt. Und oft auch ein innerer Kampf. Denn während ein Teil von dir endlich Ruhe will, meldet sich ein anderer Teil: „Einmal geht noch. Nur heute. Morgen höre ich auf.“ Diese Gedanken sind normal – und Teil der Sucht. Aber: Du kannst lernen, damit umzugehen. Mit professioneller Unterstützung und mit Unterstützung durch andere Betroffene – und mit einem Plan!


Mach dir bewusst, warum du aufhören willst

Dabei können dir diese beiden Fragen helfen: Was hast du bisher verloren (an Zeit, Geld, Beziehungen, Selbstachtung)? Und welche Lebensqualität möchtest du dir „zurück holen“?


Sprich mit jemandem

Du musst nicht alles allein mit dir ausmachen. Bitte um ein Gespräch in einer Beratungsstelle oder einer Selbsthilfegruppe kann dir helfen, ja Klarheit zu gewinnen – und dranzubleiben.


Eine Sperre kann dich schützen

Eine Selbstsperre über das OASIS-System kann verhindern, dass du im Rückfallmoment doch spielst. Viele erleben eine Sperre als große Entlastung. Hier gibt es die wichtigsten Informationen zum Thema Spielsperre.


Bleib realistisch

Aufhören ist kein „Alles oder Nichts“. Es ist ein Prozess, bei dem es zu Rückschlägen kommen kann. Aber jeder Tag ohne Spiel zählt. Nach dem Motto: Heute bleibe ich spielfrei und morgen ist ein neuer Tag.

Angehörige können eine wichtige Rolle spielen

Du bist nicht selbst betroffen, aber jemand in deinem Umfeld will oder sollte aufhören zu spielen? Dann kann dein ehrliches Interesse viel bewirken. Biete Unterstützung an, ohne die andere Person kontrollieren zu wollen. Informiere dich, wie du helfen kannst – ohne dich selbst zu überfordern. Mehr Infos findest du hier.


Hier bekommst du Hilfe und Begleitung

In Hamburg erreichst du unsere anonyme Helpline unter

(040) 23934444

Montags und Donnerstags 09.00 - 18.00 Uhr,
Dienstags 10.00 - 18.00 Uhr,
Mittwochs 13.00 - 18.00 Uhr,
Freitags 10.00 - 14.00 Uhr

(zum Ortstarif aus dem deutschen Festnetz).

Die Helpline-Glücksspielsucht wird im Auftrag von SUCHT.HAMBURG betrieben vom LUKAS Suchthilfezentrum Hamburg-West.

Da kannst Du kostenlos und vertraulich über deine Situation reden und bekommst erste Tipps und Hinweise, wie du deine Schwierigkeiten lösen kannst.

Weitere Infos

Auf unserer Seite findest du eine Reihe von Hilfsangeboten.