Spiel-PAUSE erwünscht
Du willst raus aus dem Spiel – wenigstens für eine Weile? Du spürst, dass es zu viel wird mit dem Spielen bei dir? Vielleicht ist noch nichts richtig aus dem Ruder gelaufen, aber du merkst: Eine Pause vom Glücksspiel würde dir guttun. Dann ist jetzt der richtige Moment, um dir genau diese Pause zu nehmen – freiwillig, bewusst und mit Unterstützung. Denn du musst nicht erst tief im Minus sein, um etwas zu verändern.
Warum eine Spielpause sinnvoll sein kann
„Urlaub vom Spielen“
Viele denken: „Ich darf nie wieder spielen – sonst bin ich gescheitert.“ Das kann viel Druck erzeugen. Dabei soll die Spiel-PAUSE ja eher Druck nehmen: den ständigen Druck, das nächste Spiel zu spielen. Unser Tipp: Lass dich auf die Idee der Pause ein und sehe diese Zeit wie eine Art „Urlaub“ vom Spiel-Druck. Ob und wie du danach weiter spielen willst, entscheidest du später, nicht am Anfang deiner Auszeit.
Du kannst diese Pause ganz individuell gestalten:
- Für ein paar Tage, Wochen oder Monate
- Mit oder ohne Unterstützung
- Ganz privat – oder mit Hilfe durch Sperren, Beratung oder Gruppen.
Du musst das nicht allein schaffen
Konkret helfen können dir dabei:
- Eine Spielersperre über das OASIS-System – um dich wirksam vor Rückfällen zu schützen.
- Eine Beratung, bei der du in Ruhe sortieren kannst, was jetzt für dich wichtig ist.
- Eine Selbsthilfegruppe, in der du sagen kannst, wie es dir geht – ohne dich erklären zu müssen.
Wir unterstützen dich – ob für eine Pause oder für einen Neuanfang!
In Hamburg erreichst du unsere anonyme Helpline unter
(040) 23934444
Montags und Donnerstags 09.00 - 18.00 Uhr,
Dienstags 10.00 - 18.00 Uhr,
Mittwochs 13.00 - 18.00 Uhr,
Freitags 10.00 - 14.00 Uhr
(zum Ortstarif aus dem deutschen Festnetz).
Die Helpline-Glücksspielsucht wird im Auftrag von SUCHT.HAMBURG betrieben vom
LUKAS Suchthilfezentrum Hamburg-West.
Da kannst Du kostenlos und vertraulich über deine Situation reden und bekommst erste
Tipps und Hinweise, wie du deine Schwierigkeiten lösen kannst.